Yakuza 0 - Game Review

 

Titel: Yakuza 0
Genre: RPG, Beat 'em up, Adventure
VÖ: 2015
Plattformen: PC, Playstation 3, Playstation 4, Xbox One
Entwickler: Ryu ga Gotoku Studios, Sega Games
Publisher: Sega
IGDB: Yakuza 0 (2015)






Yakuza 0 ist eine Fusion aus GTA und JRPG, die ein immersives Erlebnis, eine exzellente Story und eine unglaublichen Anzahl von Nebenbeschäftigungen bietet, jedoch im Gegenzug auch ein hohes Maß an Geduld verlangt.

Klappentext

In Kamurocho, einem Vergnügungsviertel von Tokio, wird das aufstrebende Yakuza-Mitglied Kazuma Kiryu von einem Kredithai damit beauftragt, Geld von einem Schuldner einzutreiben. Nur wenig später stellt sich heraus, dass dieser Schuldner getötet wurde und Kiryu wird fälschlicherweise für den Mord verantwortlich gemacht. Um seine Ehre wiederherzustellen und seine Unschuld zu beweisen, kehrt Kiryu der Yakuza den Rücken und beschließt auf eigene Faust die Hintergründe des Mordes aufzudecken. Schnell wird klar, dass sich hinter den falschen Anschuldigungen ein Netz von Gewalt, Rangkämpfen und Intrigen verbirgt, in dem sich Kiryu immer weiter verstrickt.

Zur gleichen Zeit ist Goro Majima, ein Draufgänger mit Augenklappe und Pferdeschwanz, in Sotenbori damit beschäftigt, einen der größten Kabarett-Clubs der Stadt zu leiten. Nach dem Ausschluss aus seinem Yakuza-Clan will er sich finanziell seine Wiederaufnahme in die Familie verdienen. Als sein Aufpasser ihm allerdings ein Angebot macht, durch einen Auftragsmord seine vergangenen Fehler wiedergutzumachen, wird er mit einem Gewissenskonflikt konfrontiert. Er ist zwar ein hartgesottener Gangster, aber einen Menschen zu töten ist etwas Neues für ihn - eine Grenze, von der es, wenn man sie einmal überschritten hat, nie wieder ein Zurück gibt.

Review

Im Jahr 2005 startete SEGA eine inzwischen ikonische Videospiel-Reihe, die es selbst dem durchschnittlichen Gaijin ermöglicht, trotz konservativer Einwanderungspolitik ein Leben im Land der aufgehenden Sonne zu führen. Die Rede ist natürlich von der Like a Dragon-Serie, hierzulande besser bekannt unter dem Titel Yakuza - dem inoffiziellen Japan-Simulator. In dieser Review werfen wir einen Blick auf Yakuza 0, das erstmals im Jahr 2015 erschien und als Prequel zum ersten Teil einen guten Start in die Serie darstellt.

Yakuza 0 ist ein Gangster-Thriller mit abgedrehtem Charme, der im Japan der 80er Jahre spielt. Abwechselnd übernehmen wir die Kontrolle über zwei Protagonisten, die jeweils auf ihre eigene Weise in Schwierigkeiten mit der japanischen Mafia geraten. Auf den ersten Blick erinnert das Gameplay an die Grand Theft Auto-Reihe: Zwischen den Missionen bewegen wir uns frei durch eine urbane Open World. Während die Hauptstory realistisch bleibt, sorgen die oftmals skurrilen Nebengeschichten für Abwechslung. Die Geschichte nimmt in Yakuza 0 einen großen Stellenwert ein, sodass ein großer Teil der Spielzeit aus Cutscenes und dem Lesen von Untertiteln besteht. Ansonsten verbringen wir die meiste Zeit damit, üble Gesellen zu verprügeln, die Stadt zu erkunden oder uns in dem riesigen Spielplatz aus Nebentätigkeiten auszutoben.

✅Highlights

  • exzellente Geschichte
  • gut animierte Kämpfe
  • kulturelle Einblicke ins Japan der 80er Jahre
  • unglaubliche Detailverliebtheit der Open World
  • schier unendliche Beschäftigungsmöglichkeiten
Die größte Stärke von Yakuza 0 ist wohl die Erzählung des Spiels, was sowohl auf die Hauptstory, als auch auf die zahlreichen Nebengeschichten zutrifft. Einerseits erleben wir ein filmreifes Gangster-Drama, das mit einer komplexen und erwachsenen Handlung, vielschichtigen Charakteren, überraschenden Wendungen und emotionalen Momenten eine der fesselndsten Stories bietet, dich ich in diesem Medium jemals erlebt habe. Gleichzeitig bieten die kleinen Nebengeschichten zwischendurch mit ihren absurden Szenarios und schrägem Humor eine willkommene Auflockerung: beispielsweise schleusen wir uns in einen religiösen Kult ein, oder helfen einer schüchternen Domina dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Diese Episoden verleihen dem Spiel durch ihre Verrücktheit einen besonderen Charakter und haben mich regelmäßig zum Schmunzeln gebracht. Auch die Kampfmechanik muss sich nicht verstecken - besonders die vielfältigen und oftmals sehr brutalen Animationen machen es zu einer Freude unseren zahlreichen Widersacher den Bordstein fressen zu lassen. Was außerdem positiv auffällt, ist der unglaubliche Detailgrad, mit der die Stadtteile Kamurocho und Sotenbori gestaltet wurden - Yakuza 0 schafft es wie kaum ein anderes Spiel eine realistische und immersive Stadtatmosphäre zu erzeugen, die seinem Ruf als Japan-Simulator alle Ehre macht. Hand in Hand damit gehen die gefühlt unendlichen Unterhaltungsmöglichkeiten, die an jeder Ecke warten und von simplen Minispielen bis hin zu vollwertigen Arcade-Spielen reichen. 

❌Schwächen

  • Story erfordert viel Geduld
  • mittelmäßiges Gameplay
  • teilweise schwer durchschaubare RPG-Elemente
  • spielzerstörende Bugs
  • viele Dialoge sind nicht vertont
  • keine deutsche Übersetzung
Der starke Fokus des Spiels auf seine Erzählung hat auch Nachteile. Dadurch, dass ein Großteil der Spielzeit durch Filme und Dialoge eingenommen wird, kann sich das Spiel manchmal sehr in die Länge ziehen - teilweise waren die Cutscenes sogar so lang, dass sich in der Zwischenzeit mein kabelloser Controller von selbst ausgeschaltet hat. Dazu kommt, dass außerhalb der Hauptgeschichte viele Dialoge nicht vertont sind und in Textboxen erzählt werden, sodass man viel lesen muss. Von solchen JRPG-typischen Elementen finden sich in Yakuza 0 viele, die mir weniger gut gefallen haben. Von Ausrüstungen mit Stats, über das Inventar, bis hin zu dem halbgaren Crafting-System, empfand ich den Rollenspiel-Anteil oftmals als schwer durchschaubar, inkonsequent implementiert oder schlichtweg überflüssig. Altbackene Mechaniken wie das Speichersystem, das den Fortschritt nur an dafür vorgesehenen Telefonzellen sichern lässt, fühlten sich nervig und unzeitgemäß an. Außerdem gibt es im Spiel (auf dem PC) auch noch viele Jahre nach Erscheinen spielzerstörende Bugs, von denen mich einer mehr als 10 Stunden Fortschritt gekostet hat (achtet beim Speichern unbedingt darauf, dass unten rechts der Schriftzug "Save Completed" erscheint!) Auch die Kämpfe, die eigentlich recht gut designt sind, nutzen sich dadurch ab, dass man gefühlt alle zehn Meter von Gegnergruppen herausgefordert wird. Wer nicht so gut Englisch oder Japanisch spricht, sollte sich außerdem bewusst sein, dass das Spiel keine deutsche Übersetzung anbietet - weder Vertonung, noch Text.

Fazit: 7/10 

Yakuza 0 ist eine Fusion aus GTA und JRPG, die ein immersives Erlebnis, eine exzellente Story und eine unglaublichen Anzahl von Nebenbeschäftigungen bietet, jedoch im Gegenzug auch ein hohes Maß an Geduld verlangt.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleine Wunder um Mitternacht [Keigo Higashino] - Buch Review

Kill La Kill (Staffel 1) - Anime Review

Zeremonie des Lebens [Sayaka Murata] - Buch Review